Zum Inhalt springen
KOSTENLOSE EXPRESSLIEFERUNG AB 30€
SOMMERSONDERANGEBOT: BIS ZU -20% IN DER BOUTIQUE!
BEREITS +300.000 SPIELER
13 jeux de balle et de ballon à pratiquer

13 Ball- und Ballspiele zum Üben

Bälle gehören zu den beliebtesten Spielzeugen von Kindern und ihren Eltern. Fernab von Bildschirmen können sich die Kinder körperlich unterhalten. Und dafür ist der Ball sofort einsatzbereit und für eine Vielzahl von Spielen geeignet.

Wir stellen Ihnen leicht unterschiedliche Ballspiele vor, von denen einige eher traditionell und andere eher innovativ sind. Schauen Sie sich also gleich unsere 13 besten Ideen für Ball- und Ballspiele an, mit denen Sie Ihre Kinder unterhalten können.

1. Gabaky

Die Regeln des Spiels sind einfach. Zuerst wählen Sie Ihre Farbe und stellen die Zielscheibe in 4 m Entfernung auf. Allein oder im Team wirft der erste Spieler den Gabaky. Nun ist es an der gegnerischen Mannschaft, zu werfen und dabei darauf zu achten, dass sie eine bessere Position auf dem Ziel hat. Das Team mit dem Ball, der weit vom Ziel entfernt ist, muss so lange spielen, bis es die Kontrolle wiedererlangt hat.

Wenn eine Mannschaft keinen Ball mehr hat, muss der Gegner die Runde zu Ende spielen. Das Team, das dem Ziel am nächsten ist, gewinnt die Runde. Es ist leicht zu verstehen, man muss nur besser zielen als der Gegner. Es gibt keine Grenzen, der Gabaky kann über den Boden rollen, auf Zielen landen und sogar seine Gegner "ausknocken".

Es zählen nur die Gabaky-Bälle, die am Ende der Runde auf dem Brett liegen. Sie müssen sich nur noch clever an die Gegebenheiten des Spiels anpassen, um den Sieg zu erringen.

Lassen Sie als Familie Ihre Kinder an diesem Spiel mit den kleinen weichen Bällen teilhaben. Auch Oma und Opa können mitmachen und Sie überraschen.

2. Versteckspiel nach Art der heißen Kartoffel

Eine Person auf der Suche nach anderen Personen hält einen Ball (heiße Kartoffel), während sie die Spieler zu einem bestimmten Zeitpunkt (der kollektiv festgelegt wird) verfolgt. Jedes Mal, wenn sie jemanden finden, bekommt diese Person den Ball zurück und muss die versteckte Person finden. Das Ziel des Spiels ist es nicht, derjenige zu sein, der den Ball hat, wenn die Zeit abgelaufen ist, denn wer den Ball hat, wird zum neuen Sucher, um die nächste Runde zu beginnen!

3. Spielen Cat-Ball.

In einem ausreichend großen Raum wird ein weicher Ball verwendet. Ein Spieler (eine Katze), der den Ball hat, versucht, einen anderen Spieler zu schlagen. Wenn es ihm gelingt, den anderen Teilnehmer zu treffen, wird dieser zu einer Katze.

4. Den Ball halten

Dieses einfache Ballspiel lässt sich leicht an jeden Garten und an die Anzahl der Spieler (mindestens 4 Personen) anpassen. Zu Beginn des Spiels werden die Spieler in zwei Mannschaften eingeteilt und entscheiden, wie lange das Spiel dauern soll. Das Spiel beginnt, wenn ein Spieler den Ball in die Luft wirft, von wo aus jedes Team versuchen muss, den Ball zu halten. Der Ball darf zwischen den Spielern hin und her gespielt werden, aber nicht sofort zu der Person, die ihn dir zugespielt hat. Wenn die Zeit abgelaufen ist, gewinnt das Team mit dem Ballon das Spiel!

5. Mit einem Strandtuch spielen

Bitten Sie zwei oder mehr Spieler, den Rand des Strandtuchs zu ergreifen und den Ball auf das Handtuch zu legen. Die Spieler stehen in Paaren mit einem Badetuch zwischen sich. Sie werfen den Ball in das Handtuch und versuchen, ihn zu fangen. Wie oft können sie es schaffen?

6. Passen Sie den Ball

Dieses Ballspiel wird als Mannschaftsspiel gespielt und sollte mit mehreren Kindern gespielt werden. Es besteht darin, Zehnerreihen zu bilden, es können aber auch weniger sein.

Jeder Teilnehmer spreizt die Beine. Der Erste, der den Ball hat, spielt ihn unter seinen Beinen hindurch zu demjenigen, der hinter ihm steht. Der Nächste macht das Gleiche. Gewonnen hat die Mannschaft, der es gelingt, den Ball zuerst zum letzten Mitglied der Reihe zu bringen.

7. Die Schläger

Schlagen Sie abwechselnd den Ball mit einem Tennisschläger und vermeiden Sie es, ihn auf den Boden fallen zu lassen. Wie oft machen Sie das, bevor der Ball auf dem Boden aufkommt?

8. Den Ball auf ein Ziel werfen

Stellen Sie leere Flaschen in einer Reihe auf und bringen Sie sie mit einem Ball zum Fallen. Stellen Sie eine offene Kiste auf und versuchen Sie, den Ball hineinzuwerfen. Bauen Sie aus den Blöcken einen Torbogen und lassen Sie den Ball unter dem Torbogen hindurchrollen, ohne die Blöcke zu berühren. Stellen Sie einen Wäschekorb in einiger Entfernung von der Startlinie auf und zielen Sie auf die Ziellinie.

9. Der Dreierball und +

Für dieses Spiel sind mindestens drei Spieler erforderlich. Zwei Personen stehen in sicherer Entfernung, ein dritter Spieler steht in der Mitte, die Flügelspieler werfen sich den Ball zu, während der Spieler in der Mitte versucht, ihn abzufangen. Wenn es viele Spieler gibt, können auch zwei oder drei in der Mitte stehen.

10. Das Quizballspiel

Die Kinder stellen sich im Kreis auf und spielen sich den Ball zu, indem sie sich gegenseitig Fragen darüber stellen, wer sie sind, was sie mögen usw. Jedes Kind darf den Ball nur an die Person weitergeben, die hinter ihm steht.

Jedes Kind darf den Ball erst dann an das andere Kind weitergeben, wenn dieses seine Frage beantwortet hat. Das Spiel kann ab sechs Jahren oder mit älteren Kindern gespielt werden, wenn wir andere Arten von Fragen verwenden. Es eignet sich gut zum Kennenlernen und fördert das Zuhören.

11. Mit einem Reifen spielen

Stellen Sie einen Reifen auf den Boden und geben Sie jedem Teilnehmer drei oder mehr Bälle. Rollen Sie abwechselnd den Ball in Richtung des Reifens, um die Bälle in den Reifen zu befördern. Zählen Sie die Bonuspunkte für denjenigen, der den Ball eines anderen Spielers aus dem Korb befördert!

12. Spiel der Kategorien

Wählen Sie eine Kategorie mit 2 oder mehr Spielern aus (Farben, Länder, Obst, Tiere, Gemüse und viele andere). Die Spieler werfen sich den Ball zu und jedes Mal, wenn ein Spieler den Ball fängt, muss er ein paar Namen aus der ausgewählten Kategorie nennen, damit er nicht ausscheidet.

13. Mit Punkten spielen

Bei diesem schnellen Ballspiel geht es um viele Punkte. Zunächst bilden alle einen großen Kreis um die Person mit dem Ball (auch Werfer genannt). Wenn dieser Spielleiter den Weg frei macht, indem er den Ball in die Luft wirft, sagt er eine bestimmte Zahl zwischen 50 und 500. Diese Zahl ist die Anzahl der Punkte, die die Person, die den Ball fängt, gewinnt oder verliert, wenn sie den Ball auf den Boden fallen lässt. Am Ende des Spiels wird der Spieler mit den meisten Punkten zum Werfer!

Fazit zu den Ballspielen, die Sie testen sollten

Es gibt viele Möglichkeiten, sich mit einem Ball zu amüsieren, unabhängig vom Alter des Spielers. Kinder lieben Ballspiele, was für sie Fangen, Werfen, Schleudern, Springen, Hüpfen bedeutet und die Motorik in Form von kleinen, lustigen Spielen fördert. Diese inklusiven und sportlichen Ballspiele werden Ihren Kindern eine unvergessliche Zeit bescheren.

Also, mit welchem fangen Sie an?